
Digital-World – Digital Marketing
Digital-World – Digital Marketing
Rekrutierung digital
Die Erstausgabe von Digital-World fand am 24. August 2023 statt. Im Zentrum stand das digitale Marketing mit dem Hauptaugenmerk auf dem digitalen Recruiting. Mit Speeches von Bernhard Heusler und Yaël Meier erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Welt der «Gen Z» und ins Thema Leadership.
In den interaktiven Breakout Sessions wurden brandaktuelle digitale Lösungen aus der Praxis vorgestellt, welche als Inspiration zur eigenen betriebsinternen Prozessoptimierung hilfreich waren.
Speakers
Bernhard Heusler
Ehrenpräsident FC Basel 1893 & Rechtsanwalt
Als Wirtschaftsanwalt war Bernhard Heusler 14 Jahre Partner der Kanzlei Wenger Plattner und anschliessend drei Jahre (bis Ende Oktober 2017) Konsulent bei der Walder Wyss AG. 2009 übernahm er die operative Führung und im Jahr 2012 das Präsidium des FCB und damit die Oberverantwortung für den Sport sowie für die Administration mit rund 200 Mitarbeitenden. Neben der Beratung von Clubs, Verbänden, Coaches und Athlet/-innen ist Bernhard Heusler als Speaker zum Thema «Leadership und Teamwork» tätig, präsidiert die Stiftung Schweizer Sporthilfe sowie die Stiftung für kranke Kinder in Basel, amtet als Schiedsrichter am internationalen Sportgericht in Lausanne und bekleidet eine Anzahl von Verwaltungsratsmandaten.
Yaël Meier
Co-Founder ZEAM & Bestsellerautorin «Gen Z»
Sie gilt als “die Stimme der Generation Z” und gehört zu einer der gefragtesten Speaker:innen im DACHRaum. Sie tritt regelmässig als Speakerin bei firmeninternen Settings z.B von Mercedes Benz & Bucherer auf oder verleiht ihrer Stimme vor tausenden Menschen auf grossen Bühnen wie dem Female Future Festival den nötigen Raum. Bei ihren Auftritten verbindet sie die Anwesenden mit den Lebenswelten der Generation Z und zeigt die Ansprüche von jungen Mitarbeiter:innen und Kund:innen auf. Sie ist zudem die offizielle Stimme der jungen Generation bei Unicef und jüngstes Jurymitglied beim SEF Women Award
Julien Hirano
Personal Trainer & Mental Coach
Julien Hirano begleitet Geschäftsleute, Führungspersonen und Spitzensportler/innen im mentalen wie auch physischen Bereich zum persönlichen Erfolg. Er hält Vorträge, führt Workshops für internationale Unternehmen durch und ist zweifacher TEDx Speaker, wo er ein grosses Publikum mit seinen Erfahrungen inspiriert.
Seine grosse Vision ist es, 1 Million Menschen auf der ganzen Welt mental und körperlich zu stärken.
Breakout Sessions
Manuel Buri
von PastaHR
PastaHR: Mobile-first Recruiting über Chat Plattformen wie WhatsApp
Die SaaS-Plattform von PastaHR erlaubt es Unternehmen, Bewerbungen sowie die Interaktion mit Bewerbenden über Chat-Plattformen wie WhatsApp abzuwickeln. Das Startup konzentriert sich auf Fachkräfte in Blue-Collar- und Frontline-Jobs und hilft Unternehmen, ihre Rekrutierungsprozesse an diese Zielgruppe anzupassen. Schon mehrere Monate nach der Gründung bedient das Zürcher Startup namhafte Kunden wie das Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil, Autogrill oder den Gebäudetechnikkonzern Meier Tobler.
Thomas Balli & Andrea Richenberger
von mtchbx und Bechtle
Am 24. August zeigen dir mtchbx (Thomas Balli, Gründer)) und die Bechtle Holding Schweiz AG (Andrea Richenberger, Leiterin Personalentwicklung & Recruiting) auf, wie sie gemeinsam mit der innovativen Rekrutierungslösung von mtchbxsystems unkompliziert Talente ansprechen. Nicht eine weitere Job App, sondern eine integrierte Lösung zur Gewinnung neuer Talente. Thomas Balli, wird ebenfalls den Mehrwert von Partnerschaften und Nutzung des gemeinsamen Talent Pools anhand eines weiteren konkreten Beispiels aufzeigen.
Marco Pfefferli
von Jobeagle
Der erste Eindruck zählt!
Wie du auf TikTok, Snapchat, Instagram & Co. mit videobasierten Jobinseraten Talente von deiner Unternehmenskultur begeisterst.
Jobeagle ist das HR-Tool für innovative, videobasierte Rekrutierung. Mit den sogenannten Jobstories™ zeigst du interessante Videos und Bilder vom Job, deinem Unternehmen, deinem Team und deinen Produkten. Dadurch ist dein Stelleninserat viel attraktiver und authentischer und du betreibst Employer Branding am ersten Touch Point mit den Talenten. Durch das integrierte Multiposting auf den verschiedensten Social Media Kanälen und Jobplattformen ist deine Reichweite praktisch unbegrenzt und es sehen sowohl Aktivsuchende als auch Passivsuchende deine JobStory™. Du bekommst bei Jobeagle aussagekräftige, vorselektierte Profile, mit denen du über den JobChat einfach und schnell kommunizieren kannst. Die gemeinsam mit HR-Experten entwickelte Recruiting Software stellt deine Bedürfnisse als Recruiter in den Mittelpunkt und erleichtert dir damit das Rekrutieren mit videobasierten Stelleninseraten.
Tosca Stucki
«iCop» der Kantonspolizei Basel-Stadt
Im November 2019 startete die Kantonspolizei Basel-Stadt das Pilotprojekt «iCop». Das Ziel war es auf Social Media über den Arbeitsalltag der Polizei zu berichten und im Austausch mit der Bevölkerung zu sein. Das ist der Polizei Basel-Stadt spätestens dann gelungen, als das Tanzvideo der Polizistin Tosca Stucki, zum Hit «Friday», viral ging. Heute ist Tosca Stucki als Internet-Community-Polizistin in Basel unterwegs und berichtet über den Polizeialltag in den sozialen Medien. Sie versucht dabei insbesondere die jüngeren Generationen anzusprechen und das Image der Polizei aufzubessern. Auf kreative Art und Weise leistet Sie Aufklärungsarbeit und erwirkt durch eine einfache Kommunikation über die digitalen Kanäle, dass Jugendliche an den Polizeiberuf herangeführt werden.
Bei Digital-World erfahren Sie die strategischen Gedanken hinter der Schaffung der «iCops» und erhalten konktete Einblicke und Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Cornelia Ammon
von swissICT
Anstellungsbedingungen in der ICT-Arbeitswelt von morgen
Bei Digital-World wird von swissICT der erste Report zu den ICT-Arbeitsbedingungen veröffentlicht, der im Rahmen der jährlichen swissICT-Salärstudie erstellt wurde. An der Umfrage haben über 290 Unternehmen teilgenommen. Durch diese zusätzlichen Informationen und die daraus gewonnenen neuen Perspektiven tauchen wir in die Welt der Zahlen ein und erkunden die verschiedenen Möglichkeiten, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Kevin Häner, Raphael Bucher, Markus Lemp
von Baloise
Baloise - radikal vereinfachte, neue Markenwelt und digitale (Mitarbeiter)Kommunikation
Bei Digital-World bietet Baloise Einblicke in die Markenwelt und zeigt den strategischen Weg auf wie das Unternehmen Talente für sich gewinnen. Anhand von Use-Cases aus HR-Life-Cycle demonstriert die Baloise auf wie die Prozesse durch digitale Hilfsmittel vereinfacht und vor allem userfreundlicher gestaltet werden konnten.
Programm
