
Digital-World – Digital Business
Digital-World – Digital Business
Digitalisierung vorantreiben
Bei Digital Business wurden am 19. Oktober 2023 digitale Geschäftsmodelle greifbar gemacht. Speaker Dietmar Dahmen sensibilisierte für die notwendige Veränderung und machte die Gäste zu Reiterinnen und Reitern des «Hai des Wandels».
In interaktiven Breakout Sessions präsentierten zahlreiche Unternehmen Best-Practice-Bespiele und boten so Inspiration für die Umsetzung in der Praxis. Im Video erhältst du Einblicke!
SPEAKERS
Dietmar Dahmen
Top Speaker
Motivieren, inspirieren, informieren und das alles mit Kopf, Herz und BAMM. Dietmar Dahmen rockt die Bühne als König der Transformation, dem King of future success.
Wie Dietmar Dahmen die Bühne rockt ist absolut einzigartig. Keiner schiesst Informationen so gekonnt ins Hirn. Niemand berührt so kreativ das Herz
Er reitet den Hai des Wandels, zerstört die Kissen der Bequemlichkeit, bekämpft die Angst vor Transformation und gibt Kraft, Mut und vor allem auch die nötige Energie, um das neue auch erfolgreich umzusetzen. Kettensäge, Superhelden, Flammenwerfer und eine Flasche Whiskey auf ex - das schafft nur einer!
Emmanuel Wandji Tchatat
Head of Operations ZEAM
Nach Abschluss seines FH Studiums im Bereich “Bachelor of Arts in International Business Management” ist er zu ZEAM gekommen, leitet heute den Operations Bereich und tritt häufig auf. Emmanuel hat den erfolgreichen TikTok Kanal von Delay Sports Berlin aufgebaut, mit welchem er zeigen möchte wie man heutzutage junge Leute für den Fussball begeistern kann. Zudem war er der Projektleiter von der Metaverse-Umsetzung für Jelmoli und ist die richtige Stimme wenn es um Gaming oder digitale Welten geht.
Julien Hirano
Personal Trainer & Mental Coach
Julien Hirano begleitet Geschäftsleute, Führungspersonen und Spitzensportler/innen im mentalen wie auch physischen Bereich zum persönlichen Erfolg. Er hält Vorträge, führt Workshops für internationale Unternehmen durch und ist zweifacher TEDx Speaker, wo er ein grosses Publikum mit seinen Erfahrungen inspiriert.
Seine grosse Vision ist es, 1 Million Menschen auf der ganzen Welt mental und körperlich zu stärken.
Breakout Sessions
Mario Bernasconi & Nico Zehnder
von Well und Medi24
Digitale Geschäftsmodelle für eine integrierte Gesundheitsversorgung. Am Beispiel der Gesundheitsplattform Well.
Die Vision von Well ist die Entwicklung einer integrierten Gesundheitsplattform, um den User einen niederschwelligen digitalen Zugang ins Gesundheitswesen zu geben. Der User erhält einfache Einschätzungen und Entscheidungshilfen in Gesundheitsfragen sowie Gesundheitsservices von Krankenversicherer, Ärzte/Ärztenetzwerken, Tele- und Onlinemediziner, Apotheken und weiteren Leistungserbringer. Im Well-Ökosystem vernetzen sich diese Akteure wie Medi24 als Pionier in der Schweizer Telemedizin mit weiteren Co-Creation Partner und gestalten gemeinsam neue Userjourneys. Wir teilen unsere Erfahrungen aus der Aufbauphase sowie Hürden und Erfolgsfaktoren in der Entwicklung eines innovativen digitalen Geschäftsmodells und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit den Teilnehmern.
Thomas Steinemann
von DuBois et fils
Das NFT Tagebuch – emotionale Wertsteigerung einer Uhr durch digitale Technologie
DuBois et fils verbindet alte Schweizer Uhrmacherkunst mit neuster Blockchain und Tokenisierung-Technologie. DuBois et fils verbindet pure Mechanik mit einem einzigartigen, individuellen digitalen Produkt. Durch das NFT Tagebuch ist eine Uhr von Dubois et fils mehr als ein luxuriöser Zeitanzeiger – sie wird zu einer persönlichen Zeitmaschine.
Bei Digital-World erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Umsetzung des innovativen Geschäftsmodells – und erhalten die Chance stolze Besitzerin bzw. stolzer Besitzer einer der limitierten Uhren zu werden.
Joel Baumgartner & Christoph Häner
von enerjoy und IWB
enerjoy by IWB – Das digitale Geschäftsmodell für eine nachhaltige Zukunft mittels Lean Start-Up validieren und skalieren.
enerjoy by IWB wurde 2018 lanciert, um Privatpersonen bei der Dekarbonisierung zu unterstützen. Die App hat heute weit über 20'000 Downloads, über 18'000 registrierte Nutzer:innen und ist gerade dabei, einen neuen grossen Skalierungsschritt in die Business-Welt zu tätigen. Erfahren Sie, wie enerjoy mittels Lean Start-Up Methode agil und mit der notwendigen Kundennähe die App entwickelt und sich in einem ständig verändernden Markt, neu zu erfinden & anpassen weiss.
Beat Morf & Marcel Mutschler
von Regent & Roche
ROCHE pRED Center powered by Regent – Das Forschungszentrum der Zukunft optimiert die Prozesse mittels smarter Beleuchtungs- und Sensorlösung.
Das innovative Labor- und Bürogebäude ROCHE pRED Center setzt neue Massstäbe im Smart Building und ermöglicht dadurch eine völlig neue Arbeitsweise. Was sind die Erfolgsfaktoren für ein derart ambitioniertes Projekt?
Erfahren Sie im spannenden Referat, wie Roche gemeinsam mit Regent diese Ziele erreicht.
Dr. Roger Seiler
von STS Technology
Virtual Reality (VR) Soft Skills Simulationen
VR kann für das Simulieren von Situationen verwendet werden. VR ist ideal, um Personen in einen bestimmten Kontext oder Situation zu versetzen. Egal ob Elevator Pitch, Job Interview, Pressekonferenz oder Sprechen vor grossem Publikum mit VR kann man dies üben und die Leistung (Sprechgeschwindigkeit, Blickkontakt, Füllwörter u.a.) werden automatisch analyisiert und ausgewertet. Es ist wissenschaftlich belegt, das VR den Lernprozess fördert (Motivation), die Lernleistung erhöht und mit VR vermittelte Inhalte besser im Gedächtnis bleiben.
Roger Birrer
von ISS
Auf der digitalen Reise vom FM Dienstleister zum Technologieführer
Als führender Anbieter von Facility Management-Dienstleistungen hebt man sich durch die Digitalisierung ab – und zwar auf drei Ebenen: Digitalisierung der Prozesse für Kunden, Digitalisierung der Interaktion mit Mitarbeitenden und mit einer skalierbaren sowie sicheren Infrastruktur. ISS hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, eine führende Rolle in der Facility Management-Industrie zu übernehmen und entwickelt fortlaufend digitale Lösungen. Dabei wird der Blick auch auf die Zukunft gelegt: wie sehen die digitalen Lösungen von morgen aus und welche positiven Auswirkungen werden sie für die Kunden haben?
Marvin Felder
von Calenso
150 % effizientere Kundenberater durch automatisierte Terminvereinbarungen
Marvin Felder, CEO und Co-Founder der Calenso AG, zeigt anhand von Praxisbeispielen aus den Branchen Handel, Versicherungen und Gesundheit, wie eine digitale Terminvereinbarungslösung das Kundenerlebnis auf ein neues Level heben kann. Die Customer Engagement Plattform von Calenso bietet Elemente wie Leadformulare, Terminqualifizierung und Fragebogen, Terminvereinbarung, Online/Offline Kundentermine und die Möglichkeit, die Kundenzufriedenheit zu messen. Unternehmen können damit effiziente Prozesse und massgeschneiderte Lösungen für Kundeninteraktionen schaffen. Zudem unterstützt Calenso Unternehmen dabei, das Kundenerlebnis zu optimieren und Kundenbindung aufzubauen.
Jörg van Wageningen
von Selution
Hacker greifen überall und immer öfter an: Wie schützt man sich als Unternehmen ganzheitlich?
Von kleinen Gemeinden bis hin zu grossen Unternehmen – alle geraten ins Visier von Hackern. Raffinierte und komplexe Cyberangriffe fordern heutzutage mehr als nur eine moderne Firewall oder eine Anti-Malware Lösung. Als Experten für Cybersicherheit stellen wir unser Schweizer Kompetenzzentrum vor. Reale Praxisbeispiele zeigen auf, wie Anomalien erkannt, Verdachtsmomente geklärt und bei Gefahren unmittelbar reagiert wird.
Kevin Häner & Maximilian Jekutsch
von Flixcheck
Flixcheck – Skalierung in Lichtgeschwindigkeit durch No-Code-Tools und ChatGPT
Mit der Lösung von Flixcheck können jegliche Geschäftsprozesse im Rahmen der Kundenkommunikation zum Endkunden ohne IT-Ressourcen digitalisiert und automatisiert werden. Aus dem Baukastensystem unserer Lösung generieren die entsprechenden Unternehmen eine individuelle Anfrage und senden diese mittels persönlichen Links per SMS / E-Mail oder Chat an den Kunden – 100 % Whitelabel und ohne App.
Die Kombination von ChatGPT und Flixcheck boostet die Erstellung solcher individuellen Kundenanfragen in Sachen Effizienz und Wissen um ein Vielfaches. Wir möchten euch hands-on Live-Cases demonstrieren, die damit heute bereits möglich sind.
Programm
